Diashow | Bergfest 2011 | zurück zur Übersicht |
Bezirksgruppe Remstal des DAV zeigt beim Bergfest ganze Bandbreite des Bergsports Die Felswand stieg über Tausend Meter senkrecht in den Himmel. Die Schatten wurden länger. Gut 600 Höhenmeter hatten die Kletterer bereits hinter sich gebracht. Jetzt richteten sie sich für die Nacht ein. Sie hatten ein Portaledge mitgebracht, eine Art Hängematte, und Proviant. Eng ging es zu und jeder Handgriff musste sitzen, damit nichts Lebenswichtiges den Weg zum Wandfuß nahm. .. Doch das alles war nur eine Demonstration, der Boden keine drei Meter weit weg und es roch nach gegrillten Würstchen. Sehr anschaulich zeigte die Gruppe „Die Kletterer“ am vergangenen Samstag und Sonntag den Besuchern, wie es bei Klettereien in den höchsten Felswänden der Welt zugeht. Auch verschiedene Klettertechniken wurden gezeigt beim diesjährigen Bergfest der Bezirksgruppe Remstal der Sektion Stuttgart des Deutschen Alpenvereins im Klettergarten Stetten. Positive Bilanz Helmut Reinhard, Leiter der Bezirksgruppe, zieht eine positive Bilanz: „Die Vorführungen trafen bei unseren Besuchern auf reges Interesse. Besonders schön finde ich, dass sich die Jugend so engagiert und bei ihrer Filmparodie „Der Kletterschuh des Manitu“ die Lacher auf ihrer Seite hatte. Es zeigt sich, dass sich eine konsequente Jugendförderung auszahlt.“ Nur auf diese Weise, so Helmut Reinhard weiter, sei der Fortbestand der Bezirksgruppe langfristig zu sichern. Die Kinder kamen auch bei weiteren Programmpunkten auf ihre Kosten. Beim Kinderklettern an der Felswand des Stettener Klettergartens bildeten sich lange Schlangen und an der Kinderkletterwand konnten die Kleinsten erste Klettergriffe ausprobieren. Sehr großen Anklang fand auch das Angebot „Waldgespenster – Baumgesichter“. Hier konnten Kinder ihre Vorstellungen und Phantasien von Figuren aus dem Wald aus Ton formen. „Neben der Jugendarbeit ist es uns wichtig, die Vielfalt des Bergsports zu zeigen“, fasst Helmut Reinhard ein weiteres wichtiges Ziel der Bezirksgruppe zusammen. Daher bieten wir über das Jahr Kurse von GPS bis Eis, von Mountainbike bis Naturwandern an. Das Bergfest ist eine gute Gelegenheit, Interessierte hierüber zu informieren.“ Text: Stefanie Kapp |